Alle Infos
Kategorie-Archive:Teilzeitarbeit, Berufsberatung Salzburg
Lieber joblos als unglücklich
ZUKUNFT DER ARBEIT Viele junge Menschen wollen lieber arbeitslos als unglücklich im Job sein Mehr als die Hälfte der unter 35-Jährigen würden kündigen, wenn sie ihr Job unglücklich macht, heißt es in einer Studie. Wie das unser Verständnis von Arbeit verändert. Weniger Arbeit, mehr Freizeit: Es sind besonders junge Menschen, die sich nach einer anderen„Lieber joblos als unglücklich“ weiterlesen
Bore-Out-Selbsttest
Work-Life-Balance Mach den Boreout-Selbsttest! Beantworte zwölf Fragen und erfahre, ob du problematisch unterfordert bist Burnout ist jedem ein Begriff. Doch was ist mit dem Phänomen Boreout? Jeder zehnte Angestellte wird von quälender Langeweile und Unterforderung geplagt. Boreout-Coach Stefan H.G. Duwensee hat diesen Selbsttest entwickelt, der dir hilft, deine persönliche Situation besser einzuschätzen. Bei mehr als„Bore-Out-Selbsttest“ weiterlesen
Karriereforum Salzburg 21.10.2021
Das Karriereforum ist die Plattform zum Kennenlernen und Vernetzen mit potenziellen Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen, um zukünftige Karrierewege zu ebnen. Wann? 21. Oktober 2021 / 9 – 16 Uhr Wo? Salzburg Congress Auerspergstraße 6 5020 Salzburg Weitere Infos
Kurzarbeitbis Ende Juni verlängert
Die Kurzarbeit steht vor einer weiteren Verlängerung. Der Ministerrat hat am Mittwoch die Phase IV, beginnend mit März, beschlossen. Im Wesentlichen bleibt die Regelung gleich wie für die derzeit laufende Phase III, bestätigte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) nach dem Ministerrat. Die Konditionen bleiben wie bisher: Die Nettoersatzrate beträgt je nach Monatseinkommen 80 bis 90 Prozent,„Kurzarbeitbis Ende Juni verlängert“ weiterlesen
ILO – Home-Office-Arbeit besser gestalten
Arbeiten im Homeoffice bedeutet laut einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) für Millionen Menschen weltweit teils schwierige Arbeitsbedingungen und wenig Schutz. Das Modell der Arbeit in den eigenen vier Wänden, das in der CoV-Krise vielerorts als Notlösung eingeführt wurde, werde langfristig an Bedeutung gewinnen, schreibt die ILO in Genf gestern. Umso wichtiger sei es, Arbeitsbedingungen„ILO – Home-Office-Arbeit besser gestalten“ weiterlesen
Teilzeit nach Langzeitkrankenstand
Die seit Mitte 2017 geförderte Teilzeit nach Langzeitkrankenstand ist stärker in Anspruch genommen worden als erwartet. Bis Ende Juni 2019 habe es 7.331 Anträge für Wiedereingliederungsteilzeit gegeben, davon seien 6.965 Fälle genehmigt worden, sagte Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) heute bei einem Pressetermin in Wien. Ursprünglich hätte man mit 200 Anträge pro Jahr gerechnet. Die Wiedereingliederungsteilzeit„Teilzeit nach Langzeitkrankenstand“ weiterlesen