Alle Infos
Kategorie-Archive:Lehre
Kellner wird österreichweit Mangelberuf
Der Personalmangel in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft ist prekär. Als kurzfristige Sofortmaßnahme werde nun das Saisonnierkontingent um 1.000 Personen erhöht, um die Sommerspitze zu heben, teilte die Regierung heute nach dem Ministerrat mit. Eine entsprechende Verordnung von ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher soll laut Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP) so schnell wie möglich in Kraft treten. Kellnerin und„Kellner wird österreichweit Mangelberuf“ weiterlesen
Lieber joblos als unglücklich
ZUKUNFT DER ARBEIT Viele junge Menschen wollen lieber arbeitslos als unglücklich im Job sein Mehr als die Hälfte der unter 35-Jährigen würden kündigen, wenn sie ihr Job unglücklich macht, heißt es in einer Studie. Wie das unser Verständnis von Arbeit verändert. Weniger Arbeit, mehr Freizeit: Es sind besonders junge Menschen, die sich nach einer anderen„Lieber joblos als unglücklich“ weiterlesen
BIM 2022 – Berufsinformationsmesse 20.-23.1.2022
Im Messezentrum Salzburg Alle Infos Die Highlights der BIM Bewerbungsstraße: die richtige Präsentation für den neuen Job. Experten unterstützen dich bei allen wichtigen Schritten zur erfolgreichen Bewerbung. Lehre sehr g´scheit Tour – Interessierte werden von einem Guide durch verschiedene Berufswelten wie etwa Bau, Holz, Handel oder Industrie geführt und erhalten so die Informationen über die„BIM 2022 – Berufsinformationsmesse 20.-23.1.2022“ weiterlesen
Karriereforum Lehre – 30.9.2021
Die Veranstaltung Die bereits seit sieben Jahren etablierte Lehrlingsveranstaltung Karriereforum Lehre findet am 30. September 2021 im Live Stream statt. Sie bildet eine wichtige Plattform für junge Besucher und potenzielle Arbeitgeber. Von 8 bis 11 Uhr präsentieren sich Lehrbetriebe via Videostream den Schülerinnen und Schülern aus den Polytechnischen Schulen, Neuen Mittelschulen und Hauptschulen aus dem„Karriereforum Lehre – 30.9.2021“ weiterlesen
Kurzarbeitbis Ende Juni verlängert
Die Kurzarbeit steht vor einer weiteren Verlängerung. Der Ministerrat hat am Mittwoch die Phase IV, beginnend mit März, beschlossen. Im Wesentlichen bleibt die Regelung gleich wie für die derzeit laufende Phase III, bestätigte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) nach dem Ministerrat. Die Konditionen bleiben wie bisher: Die Nettoersatzrate beträgt je nach Monatseinkommen 80 bis 90 Prozent,„Kurzarbeitbis Ende Juni verlängert“ weiterlesen