Alle Infos
Kategorie-Archive:Beratung
Kellner wird österreichweit Mangelberuf
Der Personalmangel in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft ist prekär. Als kurzfristige Sofortmaßnahme werde nun das Saisonnierkontingent um 1.000 Personen erhöht, um die Sommerspitze zu heben, teilte die Regierung heute nach dem Ministerrat mit. Eine entsprechende Verordnung von ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher soll laut Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP) so schnell wie möglich in Kraft treten. Kellnerin und„Kellner wird österreichweit Mangelberuf“ weiterlesen
BIM 2022 – Berufsinformationsmesse 20.-23.1.2022
Im Messezentrum Salzburg Alle Infos Die Highlights der BIM Bewerbungsstraße: die richtige Präsentation für den neuen Job. Experten unterstützen dich bei allen wichtigen Schritten zur erfolgreichen Bewerbung. Lehre sehr g´scheit Tour – Interessierte werden von einem Guide durch verschiedene Berufswelten wie etwa Bau, Holz, Handel oder Industrie geführt und erhalten so die Informationen über die„BIM 2022 – Berufsinformationsmesse 20.-23.1.2022“ weiterlesen
Personal gesucht
Seit den Öffnungen im Mai dieses Jahres sinkt die Zahl der arbeitslosen Personen kontinuierlich und nähert sich dem Vorkrisenniveau. Im Juni verzeichnete das Arbeitsmarktservice (AMS) 360.100 Arbeitslose und Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Zwei Jahre zuvor, also vor Beginn der CoV-Pandemie, waren 324.200 Personen ohne Job. Blickt man ausschließlich auf die Zahl der Arbeitslosen, ist die Differenz„Personal gesucht“ weiterlesen
Bore-Out-Selbsttest
Work-Life-Balance Mach den Boreout-Selbsttest! Beantworte zwölf Fragen und erfahre, ob du problematisch unterfordert bist Burnout ist jedem ein Begriff. Doch was ist mit dem Phänomen Boreout? Jeder zehnte Angestellte wird von quälender Langeweile und Unterforderung geplagt. Boreout-Coach Stefan H.G. Duwensee hat diesen Selbsttest entwickelt, der dir hilft, deine persönliche Situation besser einzuschätzen. Bei mehr als„Bore-Out-Selbsttest“ weiterlesen
Karriereforum Salzburg 21.10.2021
Das Karriereforum ist die Plattform zum Kennenlernen und Vernetzen mit potenziellen Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen, um zukünftige Karrierewege zu ebnen. Wann? 21. Oktober 2021 / 9 – 16 Uhr Wo? Salzburg Congress Auerspergstraße 6 5020 Salzburg Weitere Infos
Karriereforum Lehre – 30.9.2021
Die Veranstaltung Die bereits seit sieben Jahren etablierte Lehrlingsveranstaltung Karriereforum Lehre findet am 30. September 2021 im Live Stream statt. Sie bildet eine wichtige Plattform für junge Besucher und potenzielle Arbeitgeber. Von 8 bis 11 Uhr präsentieren sich Lehrbetriebe via Videostream den Schülerinnen und Schülern aus den Polytechnischen Schulen, Neuen Mittelschulen und Hauptschulen aus dem„Karriereforum Lehre – 30.9.2021“ weiterlesen
Kurzarbeitbis Ende Juni verlängert
Die Kurzarbeit steht vor einer weiteren Verlängerung. Der Ministerrat hat am Mittwoch die Phase IV, beginnend mit März, beschlossen. Im Wesentlichen bleibt die Regelung gleich wie für die derzeit laufende Phase III, bestätigte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) nach dem Ministerrat. Die Konditionen bleiben wie bisher: Die Nettoersatzrate beträgt je nach Monatseinkommen 80 bis 90 Prozent,„Kurzarbeitbis Ende Juni verlängert“ weiterlesen
Boysday`s Nachlese
Die typischen BOYS‘ DAY Berufe, die mit den österreichweiten Aktionen fokussiert werden, sind z.B. Kindergartenpädagoge, Alten- und Pflegehelfer, Volksschullehrer, Sozialarbeiter etc. Es handelt sich dabei um Jobs, die mehr denn je krisen- und zukunftssicher, vielfältig und vor allem „Berufe mit Sinn“ sind. Der Bedarf an qualifiziertem Personal im Sozial- und Gesundheitsbereich ist groß wie nie„Boysday`s Nachlese“ weiterlesen
ILO – Home-Office-Arbeit besser gestalten
Arbeiten im Homeoffice bedeutet laut einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) für Millionen Menschen weltweit teils schwierige Arbeitsbedingungen und wenig Schutz. Das Modell der Arbeit in den eigenen vier Wänden, das in der CoV-Krise vielerorts als Notlösung eingeführt wurde, werde langfristig an Bedeutung gewinnen, schreibt die ILO in Genf gestern. Umso wichtiger sei es, Arbeitsbedingungen„ILO – Home-Office-Arbeit besser gestalten“ weiterlesen